Die Ferrero Rocher Torte – auch als Rocher Cake bekannt – ist bereits ein Klassiker unter den Modetorten. Liebhaber der gold umhüllten Pralinenkugel haben aus der köstlichen Süßigkeit inzwischen zahlreiche außergewöhnliche Torten-Kreationen geschaffen. Diese Ferrero Rocher Torte besticht besonders durch ihre einfache und schnelle Zubereitung.
Der Rocher Cake ist eine Versuchung, nicht nur für Fans der berühmten Praline: Die zarte Milchschokolade und die feine Füllung aus Haselnusscreme der Ferrero Rocher gibt der Torte einen unvergleichlich cremigen, nussig-schokoladigen Geschmack. Die knusprige Waffel und die knackigen Haselnussstückchen sorgen für einen delikaten Biss.
Mit der Ferrero Rocher Torte wird die Geburtstagsfeier oder eine festliche Kaffeetafel zu einem optischen und kulinarischen Glanzlicht. Diese Torte eignet sich hervorragend für besondere, festliche Anlässe. Aufgrund der schnellen Zubereitung sind einfache Torten wie der Rocher Cake auch ideal für überraschende Anlässe, die Ihnen keine lange Vorbereitungszeit lassen. Da die Torte einfach und ohne Backen zuzubereiten ist , gelingt dieser Tortengenuss auch weniger erfahrenen Hobby-Konditoren leicht.

Zutaten für eine Ferrero Rocher Torte für 12 Personen

Typ: einfache Torten (ohne Backen), Modetorten
Arbeitsaufwand: ca. 40 Minuten

Benötigte Zutaten:

1 Tortenboden Wiener Biskuit (hoch, für drei Schichten)
2 Packungen (je 200g mit je 16 Stück) Ferrero Rocher
800ml (4 Becher je 200 ml) Sahne

Benötigte Küchengeräte:

1 Tortenplatte
1 Handrührgerät mit Schneebesen
1 große Rührschüssel
1 mittlere Rührschüssel
1 kleine und 1 mittlere Schüssel
1 scharfes Messer
1 Spachtel
gegebenenfalls: Garn oder Nylonfaden, um den Tortenboden zu teilen
falls vorhanden: eine Spritztülle

Vorbereitungen für die Ferrero Rocher Torte

Stellen Sie alle benötigten Küchengeräte und Zutaten bereit. Die Ferrero Rocher sowie die Sahne sollten gut gekühlt sein und erst unmittelbar vor der Verwendung aus dem Kühlschrank genommen werden.

Zubereitung: In 10 einfachen Schritten zur Ferrero Rocher Torte

Schritt 1: Falls der Biskuitboden nicht bereits in drei Schichten geschnitten ist, zerteilen Sie den Boden mit einem stabilen Garn oder besser noch mit einem Nylonfaden vorsichtig in drei Schichten.

Schritt 2: Legen Sie 6 Stück Ferrero Rocher für die Dekoration beiseite. Zerkleinern Sie die restlichen Ferrero Rochers in einer Schüssel. Stellen Sie 4-5 El der zerkleinerten Pralinenmasse für die Dekoration zur Seite.

Schritt 3: Schlagen Sie 3 Becher (600ml) Sahne in einer Rührschüssel steif.

Schritt 4: Heben Sie die Ferrero-Rocher-Masse unter die Sahne.

Schritt 5: Teilen Sie die Rocher-Sahne-Masse in drei gleichmäßige Portionen.

Schritt 6: Geben Sie eine Portion der Sahnemasse mit einem Spachtel auf den untersten Tortenboden. Setzen Sie den zweiten Tortenboden darauf und bestreichen Sie diesen mit einer weiteren Portion Sahnemasse. Verfahren Sie ebenso mit dem dritten Tortenboden. Tipp: Das Zusammensetzen der Torte sollte bereits auf der Platte erfolgen, mit der Sie die Torte servieren. Unerwünschte Spuren der Zubereitung lassen sich am Ende leicht mit einem angefeuchteten Küchentuch entfernen.

Schritt 7: Schlagen Sie die verbliebene Sahne (1 Becher / 200ml) ebenfalls steif.

Schritt 8: Bestreichen Sie mit etwa 2/3 der Sahne den Tortenrand. Die übrige Sahne können Sie für die Dekoration verwenden.

Schritt 9: Für die Dekoration halbieren Sie die 6 beiseite gelegten Rocher-Kugeln vorsichtig mit einem scharfen Küchenmesser.

Schritt 10: Setzen Sie die Halbkugeln in gleichmäßigen Abständen auf die Torte und verzieren Sie die Mitte und den Rand mit der beiseite gestellten Rocher-Masse und der übrigen Sahne. Tipp: Besonders dekorativ sind Sahneverzierungen, die mit einer Spritztülle gesetzt werden. Es lassen sich aber auch einfach, mit kleinen Löffeln dekorative Sahnetupfen formen.
Stellen Sie die Torte bis zum Servieren kalt.

Verfeinerung der Ferrero Rocher Torte

Wenn Sie über mehr Zeit und Backerfahrung verfügen, können Sie den Wiener Biskuit selbstverständlich auch selbst zubereiten. Wenn Sie Ihrem selbst zubereiteten Biskuitteig noch etwas abgeriebene Orangenschale zugeben, erhalten Sie eine weitere, besonders edle Variante des Rocher Cake. Natürlich dauert die Zubereitung insgesamt länger. Der Biskuit sollte nach dem Backen auch einige Stunden ruhen, bevor Sie ihn in drei Schichten teilen.

Serviervorschlag

Genießen Sie die Ferrero Rocher Torte mit Ihren Gästen zu Kaffee oder Tee oder als Nachtisch mit einem starken Espresso oder einem guten Glas Cognac.

 

Tags:

Süßigkeiten Shop

See all author post